Datenschutzhinweise
Der Schutz auf dich bezogener Informationen, wie etwa dein Name, deine Telefonnummer sowie deine E-Mail- oder IP-Adresse (sogenannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Du findest im Folgenden eine Erläuterung, wie wir bei der Home Shopping Europe GmbH (HSE) mit deinen personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, inklusive der Nutzung unserer Webseite umgehen.
1. Wer ist Verantwortlicher? Wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Verantwortlich für diese Webseite ist
Home Shopping Europe GmbH
Vertreten durch die Geschäftsführung: Sandra Rehm (Vorsitzende), Rainer Stäbler
Münchener Straße 101 h
85737 Ismaning
Online-Servicenummer für Deutschland, Österreich und Schweiz: 0800 27 888 88
E-Mail: service@hse.de
Du findest im Folgenden die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Home Shopping Europe GmbH
Münchener Straße 101 h
85737 Ismaning
datenschutz@hse.de
2. Was machen wir mit deinen personenbezogenen Daten?
Allgemein
Nachfolgend möchten wir dir einen Überblick geben, wie wir den Schutz deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, inklusive der Nutzung unserer Webseite gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel dein Name, deine Kontaktdaten oder deine Adresse. Als Bewerbungsdaten behandeln wir alle von dir an uns übermittelten Informationen, neben deinem Lebenslauf ggf. auch dein Foto, eventuelle Angaben zum Gesundheitszustand oder sonstige Informationen. Grundsätzlich verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten, die du uns im Rahmen deiner Bewerbung zur Verfügung stellst. Dies betrifft sowohl deine Bewerbungsunterlagen als auch deine persönlich mitgeteilten Angaben im Bewerbungsverfahren, z.B. in Telefoninterviews, persönlichen Vorstellungsgesprächen oder bei einem Messe-Besuch. Zur umfassenden Beurteilung deiner Bewerbung benötigen wir in jedem Fall deinen Lebenslauf sowie Zeugnisse oder entsprechende Nachweise. Weitere Angaben, auch ein Foto, sind freiwillig. Darüber hinaus nutzen wir auch in begrenztem Umfang weitergehende Daten aus allgemein zugänglichen Quellen, wie etwa beruflichen Netzwerken.
Im Detail
a. Wenn du dich über unser Bewerbungsportal bewirbst
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich bei uns online zu bewerben. Die Übertragung der durch dich eingegebenen Daten sowie der ggf. mitgesendeten Dateianhänge erfolgt über eine transportgesicherte Verbindung. Wir verarbeiten die im Rahmen deiner Bewerbung angegebenen Daten zum Zwecke der Prüfung deiner Bewerbung und der Eignung für die ausgeschriebene Stelle. Für diesen Zweck erheben wir zudem personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (etwa beruflichen Netzwerken wie XING) zulässigerweise gewonnen haben.
Wenn wir keinen Arbeitsvertrag mit dir schließen, speichern wir deine reinen Stammdaten (Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift sowie Geburtsdatum und den Absagegrund) für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Wir benötigen diese Daten für die Erkennung von Dubletten-Bewerbern, Erstellung von Recruiting-Kennzahlen und zur Prüfung von Abrechnungen mit Personalberatern.
(1) Rechtsgrundlage
Diese Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z.B. Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung nach § 81 SGB IX). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG. Die Übermittlung eines Fotos erfolgt freiwillig.
Die Datenspeicherung für 6 Monate erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Andernfalls wäre es uns nicht möglich, im Nachgang an das Bewerbungsverfahren Dubletten-Bewerber zu erkennen, Recruiting-Kennzahlen zu erstellen und Abrechnungen von Personalberatern zu prüfen.
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir dein Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Speicherung der Daten miteinander abgewogen. Dein Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten dir gegenüber andernfalls diese Erkennung, Erstellung und Prüfung nicht vornehmen.
(3) Speicherdauer
Nach Abschluss des Bewerberauswahlverfahrens werden wir deine Bewerbungsunterlagen noch für 6 Monate aufbewahren und danach löschen bzw. etwaige Kopien vernichten, sofern wir keinen Arbeitsvertrag mit dir geschlossen haben. Wird kein Arbeitsvertrag geschlossen, werden deine Stammdaten 6 Monate bei uns gespeichert.
(4) Empfänger
Deine elektronischen Bewerbungsdaten werden von unserer Personalabteilung entgegengenommen und lediglich an die zuständige Fachabteilung bzw. an die mit der Abwicklung betrauten Personen weitergeleitet. Zudem ist auch der Betriebsrat mit in die Besetzung offener Stellen einzubeziehen, so dass auch den Mitgliedern des Betriebsrates im erforderlichen Umfang Zugriff auf die Bewerbungsdaten gewährt werden muss. Alle Beteiligten behandeln deine Bewerbungsunterlagen mit der gebotenen Sorgfalt und vertraulich.
b. Wenn du in die Aufnahme in unseren Candidate Pool einwilligst
Du hast die Möglichkeit, deine Bewerbungsunterlagen in unseren Candidate Pool aufnehmen zu lassen. Solltest du für eine spätere Stelle in Betracht kommen, werden wir dich entsprechend kontaktieren. Du wirst nach 12 Monaten nochmals kontaktiert, ob du deine Unterlagen aktualisieren möchtest. Weitere Informationen kannst du der entsprechenden Einwilligungserklärung entnehmen:
(1) Einwilligungserklärung zur Übernahme Deiner Bewerbungsdaten in unseren Candidate Pool
Ich willige ein, dass die Home Shopping Europe GmbH (HSE) meine im Rahmen der Bewerbung / des Bewerbungsverfahrens übermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über das Ende des konkreten Bewerbungsverfahrens hinaus im Rahmen des Candidate Pools speichert. Ich willige ein, dass HSE diese Daten im Rahmen des Candidate Pools nutzt, um zu prüfen, ob ich für eine andere offene Stelle bei HSE in Betracht komme und um mich ggf. zu kontaktieren. Sofern ich in meinem Bewerbungsschreiben oder anderen von mir im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst sog. „besondere Arten personenbezogener Daten“ nach Art. 9 DSGVO mitgeteilt habe, (z.B. ein Foto, welches die ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über eine Schwerbehinderteneigenschaft, usw.) bezieht sich meine Einwilligung auch auf die Verarbeitung dieser Daten. Deine Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Chancen in einem laufenden Bewerbungsverfahren. Du kannst die Einwilligung zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; in diesem Fall werden deine Daten umgehend gelöscht, soweit du dich nicht in einem laufenden Bewerbungsverfahren befindest. Wenn du Deine Einwilligung für die vorstehende Datenverarbeitung erklärt hast, wirst du spätestens nach Ablauf von 12 Monaten nochmals kontaktiert, sofern Du nicht in diesem Zeitraum auf eine konkrete Stelle angesprochen worden bist. Du hast dann die Möglichkeit, Deine Einwilligung im Verbleib in unserem Candidate Pool für weitere zwölf Monate zu erklären, andernfalls erfolgt die Löschung deiner Bewerberdaten.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Aufnahme und Kontaktierung durch uns ist deine zuvor erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
(3) Speicherdauer
Spätestens nach Ablauf weiterer 12 Monate erfolgt in jedem Fall die Löschung deiner Bewerbungsunterlagen.
c. Wenn wir deine Bewerbungsunterlagen über einen Headhunter erhalten
Es kann auch sein, dass wir deine Bewerbung über einen Headhunter erhalten. Hierbei werden deine Daten genauso durch uns verarbeitet und gespeichert, wie Bewerbungen, die du uns übermittelst (siehe Ziff. 2 (a)).
d. Wenn du auf unsere Webseite https://jobs.HSE.com/ zugreifst
Beim Zugriff auf unsere Webseite werden technische Verbindungsdaten (u.a. IP-Adresse, verwendeter Browser nebst Version, Konfigurationsparamater und installierte Plugins, Datum und Uhrzeit des Aufrufs) im Rahmen von Server-Logfiles erfasst. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von dir angeforderte Inhalte von Webseiten (einschließlich ihrer Funktionen) korrekt auszuliefern.
(1) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Für die Bereitstellung ist es technisch notwendig, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir dein Vertraulichkeitsinteresse und unsere Interessen an der Bereitstellung dieser Webseite miteinander abgewogen. Dein Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten dir gegenüber andernfalls diese Webseite nicht bereitstellen.
(2) Speicherdauer
Nach unserem IT-Sicherheitskonzept werden die anfallenden Logfile-Daten über einen Zeitraum von zwei Wochen gespeichert, um etwaige Angriffe gegen unsere Webseite zu erkennen und zu analysieren.
(3) Empfänger
Wir setzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Webseite ein. Wir übermitteln hierfür personenbezogene Daten an diese Dienstleister. Diese Dienstleister sind von uns vertraglich verpflichtet, die gleiche Sorgfalt beim Umgang mit personenbezogenen Daten walten zu lassen wie wir selbst.
e. Wenn du uns über unsere Webseite eine Anfrage stellst
Sofern du uns eine Anfrage per E-Mail bzw. über das Kontaktformular oder einen anderen Online-Kanal zukommen lässt, erheben wir deine mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens.
(1) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Für deine Kommunikation mit uns ist es notwendig, dass wir mit deinen jeweiligen personenbezogenen Daten umgehen.
(2) Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir dein´ Vertraulichkeitsinteresse und unser Interesse an der Kontaktaufnahme miteinander abgewogen. Dein Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir könnten dir gegenüber andernfalls nicht auf deine Kontaktanfrage reagieren.
(3) Speicherdauer
Diese Angaben speichern wir für Nachweiszwecke über einen Zeitraum von bis zu drei Jahren.
f. Wenn du dich über ein Social Media-Angebot bei uns bewirbst
Du hast die Möglichkeit, dich z. B. mittels deines XING- oder LinkedIn-Profils bei uns zu bewerben. Bei Eingang deiner Bewerbung bei uns verarbeiten wir diese entsprechend der Ziff. 2 (a)). In diesem Fall entscheidest du, dass und in welchem Umfang deine Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an HSE übermittelt werden. Zudem erfährt das jeweilige Social Media-Angebot, dass du dich bei uns beworben hast. Die weitere Verarbeitung dieses Merkmals erfolgt nach den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Social Media-Angebots, z. B. von XING und/oder LinkedIn.
g. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden und die dein Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen deines Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente (dauerhafte) Cookies.
Du hast die Wahl, ob du das Setzen von Cookies zulassen möchtest. Änderungen kannst du in deinen Browsereinstellungen vornehmen. Du hast grundsätzlich die Wahl, ob du alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen willst. Sofern du dich für die letzte Variante entscheidest, ist es möglich, dass du unser Angebot nicht vollständig nutzen kannst.
(1) Zwingend erforderliche Cookies
Wir setzen Session-Cookies auf unseren Webseiten ein, die für die Nutzung unserer Webseiten zwingend erforderlich sind. Darunter fallen Cookies, die es uns ermöglichen, dich wiederzuerkennen, während du die Seite im Rahmen einer einzelnen Session besuchst. Diese Session-Cookies tragen zur sicheren Nutzung unseres Angebotes bei, indem sie bspw. die sichere Nutzung unseres Bewerberportals ermöglichen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage hierfür im Allgemeinen ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Interessenabwägung
Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir jeweils dein Vertraulichkeitsinteresse und unser Interesse an der Bereitstellung dieser Webseite miteinander abgewogen. Dein Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir können dir ansonsten die Funktionen unserer Webseite nicht zur Verfügung stellen.
(2) Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA)
(i) Wir übermitteln deine Daten im Rahmen bestimmter Analysetools in Drittländer außerhalb der EU (z. B. USA), wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Du findest jeweils einen Hinweis bei der entsprechenden Erklärung eines Analysetools.
(ii) Der Datentransfer erfolgt auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, 49 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DS-GVO, soweit nicht andere Rechtsgrundlagen in den Beschreibungen der einzelnen Tools benannt werden.
(iii) Es liegt kein datenschutzrechtlicher Angemessenheitsbeschluss seitens der Europäischen Kommission für die USA und eine Vielzahl weiterer Länder außerhalb der EU vor. Zudem sind keine geeigneten Garantien für diese Länder nach den Anforderungen der DS-GVO gegeben. Eine Rechtsdurchsetzung ist möglicherweise nicht erfolgsversprechend. Es besteht für dich das Risiko, dass staatliche Stellen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass wir und/oder du davon erfahren. Dies kann bereits bei der Übermittlung als solche geschehen.
(iv) Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutze hierfür bitte den Opt-Out-Link des jeweiligen Tools.
(3) Google Tag Manager
Wir setzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager 360 (im Folgenden: „Google Tag Manager“) ein. Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Cookies zu verwalten und deren Ausspielung zu steuern. Wir können dadurch z.B. deine Einwilligung, einen Widerruf der Einwilligung oder ein Opt-Out umsetzen. Der Google Tag Manager setzt keine eigenen Cookies und verarbeitet auch keine in Cookies gespeicherten Daten.
(i) Zweck der Datenverarbeitung ist es, das Ausspielen von Cookies auf unserer Webseite zu steuern, sowie die Gewährleistung der Sicherheit der Anwendung.
(ii) Die verarbeiteten Daten sind:
▪ HTTP-Daten
Bei HTTP-Daten handelt es sich um Protokolldaten, die beim Aufruf der Webseite über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version deines Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs.
(iii) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO an der einfachen und zuverlässigen Steuerung von Cookies.
(iv) Die Daten werden automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
(v) Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland als unser Auftragsverarbeiter. Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) als Dienstleister ein. Die Daten werden nur übermittelt, sofern du uns hierzu deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, 49 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO erteilt hast. Entsprechende Hinweise zu Risiken derartiger Datenübermittlungen und Widerrufsmöglichkeiten findest du unter 2. g. (2). Wir haben den Tag Manager so auf unserer Webseite integriert, dass ohne deine Einwilligung lediglich eine Referenz zu einem leeren Tag Manager Container initiiert wird. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt (lediglich Standard HTTP request logs, keine IP-Adresse oder andere nutzerspezifische Daten, die eine Identifizierung deiner Person ermöglichen). Das Auslesen des Containers und damit ein Austausch personenbezogener Daten mit Google findet erst dann statt, wenn du deine Einwilligung erteilt hast.
(vi) Serverprotokolldaten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
(vii) Ohne Preisgabe personenbeziehbarer Daten wie z.B. der IP-Adresse ist die Nutzung der Webseite nicht möglich. Eine Kommunikation über die Webseite ohne Angaben von Daten ist technisch nicht möglich.
(viii) Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
(4) Google Analytics 360
Wenn du hierzu deine Einwilligung erteilt hast, setzen wir auf unserer Webseite das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics 360 (im Folgenden: „Google Analytics“) ein. Mithilfe von Google Analytics können wir das Nutzerverhalten der Besucher unserer Webseite in pseudonymisierter und anonymisierter Form untersuchen.
Du kannst die Datenverarbeitung durch Google Analytics jederzeit deaktivieren, indem du ein Browser-Plug-In von Google installierst, welches die Datenerhebung durch Google Analytics verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ kannst du die Speicherung von Cookies in den Einstellungen deiner Browsers verbieten.
(i) Zweck der Datenverarbeitung ist die Steigerung der Effizienz unseres Ressourceneinsatzes für unser Webangebot und unsere Werbemaßnahmen und der Zufriedenheit unserer Webseiten-Besucher und Bewerber durch (nutzungsbasierte) Optimierung unseres Webangebots durch Messung der Nutzung unseres Webangebots und (nutzungsbasierte) Optimierung unserer Werbemaßnahmen durch Messung des Erfolgs der von uns eingesetzten Werbemittel in unserem Webangebot (Werbemittelerfolgskontrolle). Wir können keine Rückschlüsse auf das Verhalten einer konkreten Person ziehen.
(ii) Die verarbeiteten Daten sind:
▪ Google Analytics HTTP-Daten
Hierbei handelt es sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Webseite verwendeten Web-Analyse-Werkzeugs Google Analytics über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version deines Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs.
▪ Google Analytics-Endgeräte-Daten
Daten, die durch das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics generiert und deinem Endgerät zugewiesen werden: Hierzu zählt eine eindeutige ID zur (Wieder-) Erkennung wiederkehrender Besucher (sog. „Client-ID“) sowie bestimmte technische Parameter für die Steuerung der Datenerfassung für die Web-Analyse.
▪ Google Analytics-Mess-Daten
Gerätebezogene Rohdaten (sog. „Dimensionen“ und „Messwerte“), die durch das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics bei der Nutzung unseres Webangebots erfasst und analysiert werden: Hierzu zählen vor allem Informationen über die Quellen, über die Besucher auf unser Webangebot gelangen, Informationen über den Standort, den verwendeten Browser und das verwendete Endgerät, Informationen über die Nutzung der Webseite (insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten). Die Daten sind jeweils der deiner Endgerät zugewiesenen Client-ID zugeordnet. Im Ergebnis entstehen dadurch also gerätebezogene Nutzungsprofile, in denen alle gerätebezogenen Rohdaten zu einer Client-ID zusammengefasst sind. Die Daten, die wir mittels Google Analytics erfassen, ermöglichen es uns nicht, dich direkt persönlich (also anhand deines bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Wir führen die gerätebezogenen Rohdaten und die entstehenden gerätebezogenen Nutzungsprofile ohne deine Einwilligung auch nicht mit Daten zusammen, die dich direkt persönlich identifizieren.
▪ Google Analytics-Bericht-Daten
Daten, die in aggregierten segment- und gerätebezogenen Berichten enthalten sind, die durch das Web-Analyse-Werkzeug Google Analytics auf Grundlage der Analyse der gerätbezogenen Rohdaten erstellt werden.
In Google Analytics stehen uns vier Berichtskategorien zur Verfügung: Zielgruppe (Standort, Browser, genutzte Geräte sowie weitere gerätebezogene Daten), Akquisition (Quellen, über die Besucher auf das Webangebot gelangen), Verhalten (Informationen zum Aufruf von Inhalten des Webangebots, insbesondere Besuchszeit, Absprungrate).
(iii) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO (Einwilligung).
(iv) Die Daten werden automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
(v) Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) und Analyse- und Supportdienstleister mit Sitz in der EU. Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) als Dienstleister ein. Die Daten werden nur übermittelt, sofern du uns hierzu deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, 49 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO erteilt hast. Entsprechende Hinweise zu Risiken derartiger Datenübermittlungen und Widerrufsmöglichkeiten findest du unter 2. g. (2).
(vi) Auf dieser Webseite ist für den Einsatz des Web-Analyse-Werkzeugs Google Analytics eine sog. IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass die vom Browser technisch bedingt übermittelte IP-Adresse durch Kürzung (Streichung des letzten Oktetts der IPv4-Adresse bzw. der letzten 80 Bits der IPv6-Adresse) vor der Speicherung anonymisiert wird. Die übrigen Protokolldaten speichern wir für eine Dauer von 14 Monaten.
(vii) Die Bereitstellung von Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Web-Analyse mittels Google Analytics vornehmen.
(viii) Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
h. Weitere Drittdienste auf der Webseite
(1) Google Maps
Sofern du uns deine Einwilligung über das Consent-Banner erteilt haben solltest, nutzt unsere Website den Dienst „Google Maps“ von Google, bspw. um dir eine Routenplanung zu ermöglichen und dir unseren Standort anzuzeigen. Du kannst die Ausführung von Google Maps unterbinden, indem du die Ausführung des eingesetzten Java-Script Codes selektiv durch Einsatz eines Java-Script-Blockers verhinderst; alternativ kannst du aber auch in deinen Browser-Einstellungen die Ausführung von Java-Script vollständig deaktivieren.
(i) Zweck der Datenverarbeitung ist nutzerfreundliche Ausgestaltung unseres Webauftritts und die Bereitstellung eines zusätzlichen Services.
(ii) Die verarbeiteten Daten sind:
IP-Adresse, verwendeter Browser nebst Version, Konfigurationsparamater und installierte Plugins, Datum und Uhrzeit des Aufrufs.
Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google (https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/), ergänzt um die gesonderten Datenschutzbestimmungen für Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).
(iii) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO (Einwilligung).
(iv) Die Daten werden automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
(v) Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) als eigenständiger Verantwortlicher.
(vi) Die Bereitstellung von Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung der betroffenen Person zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir den Dienst von Google Maps nicht anbieten.
(vii) Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.
(2) Social-Media Buttons
Unsere Webseite nutzt Social-Media Buttons (LinkedIn, Twitter, kununu, Facebook, YouTube, Xing), um dir die Interaktion mit Dritten zu ermöglichen. Die Buttons sind als reine Links hinterlegt, d.h. erst durch deinen aktiven Klick wirst du auf die Webseite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet, der für die dort stattfindende Datenverarbeitung verantwortlich ist.
3. Wie lange speichern wir deine personenbezogenen Daten?
Wenn nicht im Rahmen der konkreten Verarbeitungstätigkeit besondere Aufbewahrungen genannt sind, löschen wir deine personenbezogenen Daten, wenn der jeweilige Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Vorschrift eine Aufbewahrung erfordert.
4. Welche Betroffenenrechte hast du?
Bitten wende dich für die Wahrnehmung deiner Rechte und zum Widerruf deiner Einwilligung an die o.g. Kontaktdaten.
a) Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über alle personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir von dir verarbeiten.
b) Sollten deine personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, hast du ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung.
c) Du kannst jederzeit die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung deiner Daten verpflichtet oder berechtigt sind.
d) Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen kannst du eine Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen.
e) Du hast das Recht gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Erfolgt die Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung, so kannst du der Verarbeitung unter Angabe von Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen.
f) Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage deiner Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so hast du ein Recht auf Übertragung der von dir bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Sofern wir deine Daten auf Grundlage einer Einwilligungserklärung verarbeiten, hast du jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
h) Du hast außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn du der Auffassung bist, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.
5. In welchem Zusammenhang erstellen wir automatische Profile?
Es werden keine automatischen Profile erstellt.
6. Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit
Wir treffen auf unseren Seiten geeignete technische, organisatorische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, Zerstörung, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.
Bewerbungen, die du uns per E-Mail senden, sind regelmäßig unverschlüsselt. Wir empfehlen daher den Gebrauch unseres Online-Bewerbungsportals.